Mac OS X unterstützt seit Version 10.2 IPv6 auf Basis von KAME. Seit Version 10.3 lässt sich IPv6 auch über die grafische Benutzeroberfläche konfigurieren.
Beispiele
MAMP-Startseite über das Internet Protocol Version 4
(Apache Port 8888)
http://127.0.0.1:8888/MAMP/index.php?language=German
MAMP-Startseite über das Internet Protocol Version 6
(Apache Port 8888 / vollständige Schreibweise)
http://[0:0:0:0:0:0:0:1]:8888/MAMP/?language=German
MAMP-Startseite über das Internet Protocol Version 6
(Apache Port 8888 / kurze Schreibweise)
http://[::1]:8888/MAMP/?language=German
MAMP-Startseite über das Internet Protocol Version 4
(Apache Port 80)
http://127.0.0.1/MAMP/index.php?language=German
MAMP-Startseite über das Internet Protocol Version 6
(Apache Port 80 / vollständige Schreibweise)
http://[0:0:0:0:0:0:0:1]/MAMP/?language=German
MAMP-Startseite über das Internet Protocol Version 6
(Apache Port 80 / kurze Schreibweise)
http://[::1]/MAMP/?language=German
Wichtig ist bei der Adressierung mittels IPv6, dass die IP in eckigen Klammern geschrieben werden muss, um die von der Portnummer abzutrennen.
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Internet Protocol Version 6 (IPv6)
- Wikipedia: Localhost
- Internet Protocol Version 6 (IPv6) Addressing Architecture

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen