
Klar, dass kann man alles auch manuell machen ... hier geht‘s zur Postfix-Dokumentation. Aber wer möchte sich schon gern damit auseinander setzen müssen. Die meisten sicher nicht. Rettung ist nah!
Wer als lokale Entwicklungsumgebung den MAMP zusammen mit dem dazugehörigen erweiterten Konfigurationsprogramm MAMP PRO nutzt, kann sich glücklich schätzen. Denn der MAMP PRO bietet ein einfaches, und auf das nötigste reduzierte, grafisches Benutzerinterface für Postfix.

Möchte man hingegen an beliebige E-Mail-Adressen E-Mails verschicken, dann muss man die Checkbox "Smart Host" aktivieren die Eingabefelder dieses Bereichs ausfüllen:
Host: Hier trägt man den Server für ausgehende E-Mails ein. Diesen erfahren Sie von Ihrem Provider. Für unser Beispiel könnte dies zum Beispiel "smtp.mustermann.de" (ohne Anführungszeichen) sein.
Benutzer: Hier tragen Sie den Benutzernamen Ihrers E-Mail-Accounts auf dem angegebenen Server ein. Auch diese Angabe erhalten Sie von Ihrem Provider.
Passwort: Hier tragen Sie das Passwort Ihrers E-Mail-Accounts auf dem angegebenen Server ein. Auch diese Angabe erhalten Sie von Ihrem Provider.
Authentifikation: Belassen Sie hier den Wert auf "Text unverschlüsselt".
So, nun noch auf den Button "Postfix Konfiguration ändern" klicken und schon sollte alles laufen. Mh ... warum "sollte". Ganz einfach: Manche Provider lassen die Verwendung von Smart-Hosts nicht zu. So zum Beispiel Google mit seinem Angebot "Gmail" bzw. "Google Mail". Aber bei den meisten Providern funktioniert es ohne Probleme.
Das also als kleiner Ausflug in die Welt der einfachen Konfiguration von Postfix. Viel Spass beim Ausprobieren!

Keine Kommentare:
Kommentar posten