
Heute möchte ich noch an einem zweiten Beispiel den Verbindungsaufbau am Web-Development-Programm Espresso von MacRabbit beschreiben. Los geht‘s:
- Espresso starten
- Neues Projekt über das Menü File -> New Project anlegen
- Im nun folgenden Fenster "New Project" den Tab "New Folder" auswählen und auf den Button "Create Project..."
- Im Dialog zur Angabe des Ordners den gewünschten Ordnernamen in das Feld "Save as" eingeben. Dann den Speicherort über die Select-Box "Where" auswählen.
- Im nun folgenden Projekt-Fenster klickt man oben in der Toolbar auf den Button "Settings".
- Auf der rechten Seite erscheint nun ein Hinweis "Manage publishing server for this project." mit einem Button "Add Server". Auf diesen Button klicken.
- In das Feld "Nickname" kann man einen beliebigen Namen einsetzen. Ich nehme "Lokal".
- Die Select-Box kann man auf der Standardeinstellung "FTP" belassen.
- Das Feld „Port“ kann leer bleiben.
- In das Feld "Server" trägt man die IP des FTP-Servers von Mac OS X ein. Bei mir ist dies zum Beispiel "10.0.1.200". Nicht sicher, welche IP? Dann einfach im Posting "FTP-Zugriff beim MAMP" nochmal nachlesen.
- In das Feld "User Name" den Benutzernamen mit dem Sie sich an Mac OS X anmelden einsetzen.
- In das Feld "Password" das Passwort welches Sie für die Anmeldung an Mac OS X verwenden einsetzen.
- In das Feld "Remote Path" das Zielverzeichnis auf welches man zugreifen möchte eintragen. Bei mir zum Beispiel "/Users/dirkeinecke/Documents/Websites/MAMP-Server/test"
- Oben rechts auf den kleinen Button "Save" klicken.
- Die Eingabe der Verbindungsdaten ist nun abgeschlossen. Nun möchten wir eine Verbindung aufbauen.
- In der linken Sidebar unter "Publish" den Eintrag "Lokal" (das ist der Nickname) anklicken.
- Auf der rechten Seite erscheint nun ein Button "Connect". Klick!
- Die Verbindung ist aufgebaut. Fertig!

Keine Kommentare:
Kommentar posten