Hinweis: Die hier beschriebene Vorgehensweise berschreibt den Weg unter Mac OS X 10.6 (Snow Leopard). Bei älteren Versionen von Mac OS X kann es bei einzelnen Bezeichnungen zu Unterschieden kommen. Generell funktioniert dieses Vorgehen aber auch bei älteren Mac OS X Versionen.
- Systemeinstellungen öffnen
- Im Bereich "Internet & Drahtlose Verbindungen" auf "Freigaben" klicken
- Checkbox "Dateifreigabe" aktivieren
- Auf den Button "Optionen" klicken
- Checkbox "Dateien und Ordner über FTP freigeben" aktivieren
- Auf den Button "Fertig" klicken
- Unter der Anzeige "FTP-Zugriff: Aktiviert" auf der rechten Seite findet man nun einen Text: Andere Personen können auf Ihren FTP-Server unter ftp://10.0.1.200/ zugreifen oder nach "Dirk Eineckes MacBook Pro 17"" suchen.
- Notieren Sie sich die angezeigte IP-Adresse (hier "10.0.1.200")
- Systemeinstellungen schließen
Welche Verbindungsdaten man im FTP-Programm eingeben muss zeige ich hier mal am Beispiel des kostenlosen FileZilla (ich hätte es gern auch mit dem ebenfalls kostenlosen Cyberduck gezeigt, allerdings läuft die aktuelle Version von Cyberduck noch nicht unter Snow Leopard):
- FileZilla starten
- Im Menü Datei -> Servermanager (Apfel + S) auswählen
- Im darauf folgenden Dialog auf den Button "Neuer Server" klicken
- Im Baum auf der linken Seite "Neuer Server" durch den gewünschten Namen ersetzen (zum Beispiel "Lokal")
- Auf der rechten Seite in das Feld "Server" die zuvor notierte IP (hier: "10.0.1.200") einsetzen
- Bei der Select-Box "Verbindungsart" den Wert "Normal" auswählen
- In das Feld "Benutzer" den Benutzernamen mit dem Sie sich an Mac OS X anmelden einsetzen
- In das Feld "Passwort" das Passwort welches Sie für die Anmeldung an Mac OS X verwenden einsetzen
- Oben auf den Tab "Erweitert" klicken
- In das Feld "Standard-Verzeichnis auf Server" das Zielverzeichnis auf welches man zugreifen möchte eintragen. Bei mir zum Beispiel "/Users/dirkeinecke/Documents/Websites/MAMP-Server/test"
- Auf den Button "Verbinden" klicken

Hallo!
AntwortenLöschenWürde das gerne auch verwenden, nur leider klappt es wie beschrieben nicht. Jeder Versuch endet mit
530 Login authentication failed
Falls irgend eine Idee vorhanden ist was das Problem sein könnte wäre ich über Tipps sehr erfreut.
danke
Franz Felberer
(vorname (at) nachname.at)
System: Snow Leopard
verbindungsversuche: filezilla, cyberduck, konsole
Die Meldung "530 Login authentication failed" deutet darauf hin, dass ein falscher Benutzername und/oder ein falsches Kennwort eingegeben wurde.
AntwortenLöschenHallo!
AntwortenLöschenNur leider klappt es wie beschrieben nicht. Jeder Versuch endet
Status: Nächsten Versuch abwarten...
Status: Verbinde mit 192.168.0.10:21...
Status: Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Connection refused by server".
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
bin hilflos juri tscharyiski
Kennt jemand ein Lösung dafür, den ftp-Zugriff auf diese Weise auf EIN EINZIGES Verzeichnis zu beschränken? Der Globaleinstieg auf das User-Verzeichnis gefällt mir irgendwie überhaupt nicht
AntwortenLöschenfür alle mit 530 Fehlern - habt ihr ein Passwort für euren Account eingegeben? Ohne Passowrt geht's nicht.
AntwortenLöschenwordpress, das ich unter MampPro verwende, verlangt sei 3.1.3 öfter meine ftp Zugangsdaten.
AntwortenLöschenWas ist zu tun?
Den globalen Einstieg für wirklich jeden Anwender den man ggf. mal einen FTP Zugriff gewährt (z.B. bei Abwicklung von Projekten in der Entwicklungsstufe jenseits des Domainservers) hinterlässt auch bei mir einen faden Beigeschmack. Des weiteren wird mit der Art ggf. auch ein weiterer Benutzer im OS X angelegt usw.
AntwortenLöschenDer Tipp hier mag gut gemeint sein, verfehlt aber für einen Server via MAMP Pro sein Ziel komplett und das hinterlässt nen faden Beigeschmack.
Schade das sich hier von seitens der Entwickler nichts getan hat mit dem Erscheinen von 2.0.
Es ist sicher kein Beinbruch auch einen FTP Server mit in MAMP ein zu gliedern, egal ob nun per Software oder simpler WEB Oberfläche.